Unser Leitbild Der Weg  
  Eltern und Schule Beratung Förderverein  
 
Sonderpädagogisches Förderzentrum
 
Das Regionale Förderzentrum Pestalozzi-Schule stellt sonderpädagogische Förderung für den Bereich von rund 25 Schulen in Osnabrück bereit.
 
Diese Förderung betrifft insbesondere Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an Hilfe im Lernen, zusätzlich aber auch im Sprach- und im allgemeinen Verhalten.

Seitenanfang

 
Leitbild

 

Unser Leitbild

Als Förderschule Schwerpunkt Lernen im Herzen der Stadt Osnabrück wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, sich in einem friedlichen, gewaltfreien und respektvollen Miteinander über die Schulzeit hinaus aktiv und produktiv am Leben in der Stadt zu beteiligen, Verantwortung für ihr Handeln und für die Gesellschaft zu übernehmen und erworbenes Wissen sowie erworbene Werte anzuwenden und weiter zu vermitteln.

Die Pestalozzi-Schule ist ein Lebens- und Lernort, an dem sich täglich Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Glaubens und Alters begegnen und wohl fühlen.

Wir nutzen auch gerade die Unterschiede, um Toleranz und Offenheit im Umgang mit bisher Unbekanntem zu fördern.

Jeder möchte ohne Angst zur Schule kommen. Wir gehen freundlich und fair miteinander um und halten gemeinsame Regeln ein.

Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler Lernen lernen und die Ziele unserer Schule erreichen. Wir akzeptieren Fehler und nutzen sie als Wegbegleiter zum Ziel.

Die Integrationsarbeit ist ein bedeutender Baustein unserer Arbeit sowohl im Haus als auch in den Grundschulen unseres Regionalen Integrationskonzeptes.

Wir sind eine offene Schule und sehr um Kooperationen mit außerschulischen Partnern bemüht.

Wir verstehen uns als berufsweltorientierte und arbeitsweltorientierte Schule und unterstützen grundsätzlich den Übergang von Schule und Beruf durch individuelle Angebote.

Wir legen viel Wert auf ein gepflegtes, strukturiertes und anregendes Lernumfeld, in dem sich alle wohl fühlen.

Durch unsere Zusammenarbeit mit Eltern, Erziehungsberechtigten und Mitarbeitern des Fachbereiches für Kinder, Jugendliche und Familien wird eine gemeinsame Linie im Umgang mit den uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler gefunden und ihre bestmögliche Entwicklung vorangetrieben und unterstützt.

Die Schulleitung setzt sich für die Belange aller (Mitarbeiter,  Schüler/Innen, Eltern und Erziehungsberechtigten) ein, ist klar strukturiert und offen.

Wir legen, auch unter uns Mitarbeitern großen Wert auf gute Atmosphäre, rücksichtsvolles und vertrauensvolles Miteinander.

 

Die Schulgemeinschaft

 

Seitenanfang

 
Der Weg
 
Kinder, die Angst vor der Schule und vor Versagen entwickelt haben, sollen wieder Mut zum Lernen fassen können:
 
daher: Klassengrößen um 11 Kinder
  auf Wesentliches konzentrierte Lernstoffe
  geduldiges Vorgehen
  Eingehen auf das einzelne Kind
 
Hilfs- und Fördermaßnahmen
Sind unter anderem:
 
  Leseförderung
  Rechtschreibförderung
  Mathematikförderung
  Sprachheilunterricht
  Sportsonderturnen
  Psychomotorische Förderung
  Förderung von Ausländer- und Aussiedlerkindern
 
Volle Halbtagsschule
 
Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 besuchen verlässlich für gut fünf Stunden (07:45 bis 13:00 Uhr) unsere Schule. Durch die zusätzlich gewonnene Zeit kann ohne Druck in zeitgemäßen Unterrichtsformen gelernt werden. Intensive Betreuung ist dadurch möglich.
 
Freiwillige Nachmittagsangebote
 
Die Nachmittagsangebote der Pestalozzi-Schule gehen in besonderer Weise auf die Bedürfnisse unser Schülerinnen und Schüler ein.

Seitenanfang

 

Seitenanfang

 
Zusammenarbeit mit anderen Schulen und den Eltern
 
Zusammenarbeit mit anderen Schulen
 
Durch die Zusammenarbeit mit Schulkindergärten und Grundschulen (s. RIK) wird sonderpädagogische Hilfe auch außerhalb der Pestalozzi-Schule ermöglicht.
 
Der Förderverein
 
Seit 1987 gibt es den Förderverein der Pestalozzi-Schule. Er ist als gemeinnützig anerkannt. Der Schule wurde und wird auf vielfältige Weise finanziell Hilfestellung geleistet.
 
Zusammenarbeit mit den Eltern
 
Die Schule kann ihre Aufgabe nur erfüllen, wenn eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern stattfindet. Sorgen und Nöte können auf diese Weise gemeinsam abgebaut werden. Im Rahmen der eigenverantwortlichen Schule arbeiten Eltern wie Schüler auch im seit diesem Schuljahr neu geschaffenen Schulvorstand, der entscheidend die Geschicke der Schule mitgestaltet und vorausdenkt.
 
Schulelternrat
 
Der Schulelternrat vertritt die Eltern in den Konferenzen der Schule und wirkt bei Schulveranstaltungen mit. Er steht in Einzelfällen den Eltern beratend zur Seite und ermutigt sie zur Mitarbeit.

Seitenanfang

 
Beratung
 
Unser Beratungsdienst (Tel. 0541 - 323-4362 / Fax 0541-323-2139) wird auf Anfrage immer dann tätig, wenn Eltern oder Lehrkräfte spezielle Auffälligkeiten beim schulischen Lernen feststellen oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Per eMail sind wir zu erreichen unter rolandsmauer@schulmail-os.de. Individuelle Diagnose, passende Arbeitsmaterialien und Methoden aber auch Kontakte zu anderen Einrichtungen gehören zum Aufgabenbereich des Beratungsdienstes.

Seitenanfang

Förderverein der Schule an der Rolandsmauer

Auf der Jahreshauptversammlung am 26. Juni 2010 wurde der Vorstand neu gewählt. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Werner Janfrüchte, Herrn Dieter Lottmann und Herrn Siegfried Niemeyer für die langjährige Vorstandsarbeit!

Der aktuelle Vorstand:

1. Vorsitzender:        Herr Jochen Schaber

2. Vorsitzender:        Herr Frank Böttger

Schatzmeisterin:      Frau Katharina Schmidt

st. Schatzmeisterin: Frau Myriam Fischer

Schriftführerin:          Frau Anne Siepermann

st. Schriftführerin:     Frau Claudia Schmelzer

Sind Sie immer noch kein Mitglied? Dann wird es Zeit! Wir brauchen Ihre Unterstützung! Der Mindestbeitrag beträgt 18,- € im Jahr. Sie dürfen aber gerne einen höheren Beitrag zahlen. Die Beiträge und/oder Spenden sind steuerlich absetzbar. Unser Spendenkonto: 549 832, BLZ 265 501 05 bei der Sparkasse Osnabrück. Beitrittsformulare gibt es bei unseren Vorstandsmitgliedern und in der Schule an der Rolandsmauer, danke!

 

Seitenanfang