Unser Leitbild
Als Förderschule Schwerpunkt Lernen im
Herzen der Stadt Osnabrück wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler
befähigen, sich in einem friedlichen, gewaltfreien und respektvollen
Miteinander über die Schulzeit hinaus aktiv und produktiv am Leben in der
Stadt zu beteiligen, Verantwortung für ihr Handeln und für die Gesellschaft
zu übernehmen und erworbenes Wissen sowie erworbene Werte anzuwenden und
weiter zu vermitteln.
Die Pestalozzi-Schule ist ein
Lebens- und Lernort, an dem sich täglich Menschen unterschiedlicher
Herkunft, unterschiedlichen Glaubens und Alters begegnen und wohl fühlen.
Wir nutzen auch gerade die
Unterschiede, um Toleranz und Offenheit im Umgang mit bisher Unbekanntem zu
fördern.
Jeder möchte ohne Angst zur
Schule kommen. Wir gehen freundlich und fair miteinander um und halten
gemeinsame Regeln ein.
Wir wollen, dass unsere
Schülerinnen und Schüler Lernen lernen und die Ziele unserer Schule
erreichen. Wir akzeptieren Fehler und nutzen sie als Wegbegleiter zum Ziel.
Die Integrationsarbeit ist ein
bedeutender Baustein unserer Arbeit sowohl im Haus als auch in den
Grundschulen unseres Regionalen Integrationskonzeptes.
Wir sind eine offene Schule
und sehr um Kooperationen mit außerschulischen Partnern bemüht.
Wir verstehen uns als
berufsweltorientierte und arbeitsweltorientierte Schule und unterstützen
grundsätzlich den Übergang von Schule und Beruf durch individuelle Angebote.
Wir legen viel Wert auf ein
gepflegtes, strukturiertes und anregendes Lernumfeld, in dem sich alle wohl
fühlen.
Durch unsere Zusammenarbeit
mit Eltern, Erziehungsberechtigten und Mitarbeitern des Fachbereiches für
Kinder, Jugendliche und Familien wird eine gemeinsame Linie im Umgang mit
den uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler gefunden und ihre bestmögliche
Entwicklung vorangetrieben und unterstützt.
Die Schulleitung setzt sich
für die Belange aller (Mitarbeiter, Schüler/Innen, Eltern und
Erziehungsberechtigten) ein, ist klar strukturiert und offen.
Wir legen, auch unter uns
Mitarbeitern großen Wert auf gute Atmosphäre, rücksichtsvolles und
vertrauensvolles Miteinander.
Die Schulgemeinschaft
|