![]() |
Schuljahr 2008-09 |
![]() |
Letzte Meldungen: 24.Juni 2009 Hurra, letzter Schultag! Die Pestalozzi-Schule wünscht allen Schülern und Kollegen schöne und erholsame Ferien!
Unsere Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ergebnisse aus dem Betriebspraktikum und der Berufseinstiegsbegleitung, die Fahrradwerkstatt und wieder einmal ein leckeres Bufett, herzlichen Dank!
27. Mai 2009
30. April 2009
Die NOZ war erschienen und wir erhoffen uns einen schönen Artikel.
28. April 2009 In der letzten Woche war die EUROPA-AG der Pestalozzi-Schule wieder einmal zu Besuch bei unserer Partnerschule De Flint in Winschoten/Niederlande. Programm war die Evaluation des gemeinsamen Europa-Projektes vom September 2008 und die Intensivierung des Kontaktes zwischen den beteiligten Schülergruppen. Wir konnten kostenfrei ein friesisches Bauernhaus mit ausgebautem Schlafboden als Unterkunft nutzen, dafür der Förderin Gisela ein herzliches Dankeschön!
30. März 2009 Die Homepage der Pestalozzi-Schule ist teilweise umgestaltet worden. Zum einen mussten wir uns aufgrund der Strukturreform der Förderschulen auch auf der Homepage von unserem Regionalen Integrationskonzept verabschieden (siehe noch unter Schule früher), zum anderen konnten wir aufgrund der Vielzahl der Beiträge und Fotos ein Archiv einrichten, auch damit "Aktuelles" schneller geladen werden kann. Neu an der Pestalozzi-Schule begrüßen wir Frau Steenken und Herrn Rahe vom BNW, die unsere Schülerinnen und Schüler als Berufseinstiegsbegleiter in den Vorabgangsklassen 8 und 9 und später im Übergang zu den berufsbildenden Schulen unterstützen. Herzlich willkommen!
Im März 2009 Die Pestalozzi-Schule führt vom 20.-28.03.2009 wieder ihre so beliebte Schulskifahrt nach Radfeld ins Zillertal durch. Unter Anleitung von Fr. Weßelmann und H. Wiedermann trainieren unsere Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten auf den Bretteln. Wir wünschen gute Schneeverhältnisse und Hals- und Beinbruch!
18.03.2009
Bundespräsident Horst Köhler besucht die Friedensstadt Osnabrück und wird auf dem Marktplatz auch von unseren Schülern der Klasse 7a (Herr Martin) herzlich begrüßt! Foto: Neue Osnabrücker Zeitung
03.03.2009
Eine Mannschaft der Pestalozzi-Schule hat erfolgreich an der 3. Osnabrücker Stadtmeisterschaft für Grund- und Förderschulen im Soccer-Center Atter teilgenommen. Nach zwei knappen Niederlagen und zwei Siegen belegte die Mannschaft den 3. Platz in der Gruppe G. In der Mannschaft spielten (von links) Hussein, Onur-Can, Celestino, Pascal, Adrian, Michelle, Deniz, Dominik, Andrej und Imer; Trainer: Fr. Witte und H. Böttger, Foto: Fr. Flatau.
06.02.2009 Im Rahmen der öffentlichen Diskussion über die Förderschule erschien heute u. a. in der Neuen Osnabrücker Zeitung ein Artikel über die Pestalozzi-Schule. Die Redakteurin, Fr. Overesch, hatte persönlich Eindrücke von unserer Arbeit an der Förderschule sammeln können und diese Reportage geschrieben (siehe NOZ-Artikel 6.2.09.pdf).
Im Dezember 2008
Die Schülerinnen und Schüler der Europa-AG haben ihr Tagebuch, die Powerpoint-Präsentation und die Foto-/Video-CD zum Europa-Projekt "Sich sportlich näher kommen" fertig gestellt, das mit Unterstützung der Europäischen Union durch das Programm JUGEND IN AKTION finanziert wurde, herzlichen Dank!
Vom 12.-19.09.2008 hatte die Pestalozzi-Schule Gäste aus den Niederlanden und Wales. Schülerinnen und Schüler unserer niederländischen Partnerschule De Flint aus Winschoten und unserer walisischen Partnerschule Woodlands High School aus Cardiff besuchten uns mit ihren Lehrkräften zu einer Projektwoche in Osnabrück. Insgesamt 27 Teilnehmer aus den drei Schulen waren im Jugendgästehaus Ossenbrock mit Selbstverpflegung untergebracht.
Am Samstag haben wir in gemischten Gruppen eine Stadtrallye in Osnabrück durchgeführt. Abends haben wir im Garten des Jugendgästehauses gegrillt und nebenbei Fußball und Volleyball gespielt. Zum Lagerfeuerabend kamen viele Lehrer unserer Schule zu Besuch. Am Sonntag sind wir mit Schlauchbooten auf der Hase bei Rieste gefahren, das war sehr lustig und anstrengend. Nach einer leckeren Grillpause konnten wir noch mehrere Staustufen durchfahren, das war aufregend. Am Montag haben wir unseren Gästen die Pestalozzi-Schule gezeigt und wurden sehr lecker von der Klasse 10s bekocht. Nachmittags waren wir mit der Kanu-AG zum Paddeln in Kajaks bzw. in Kanadiern auf dem Kanal in Eversburg.
Am Dienstag gab es zum
Frühstück holländische Spezialitäten, lecker! Danach fuhren wir auf Fahrrad-Draisinen
durch das Hasetal von Bippen nach Fürstenau und zurück (insgesamt
18km). Am Mittwoch sind wir zum Alfsee gefahren, weil wir alle Wasserski
fahren wollten. Als wir wieder zu Hause waren, haben wir verschiedene Dinge
getan z.B. Mensch ärgere dich nicht gespielt usw. Am Donnerstag haben wir
morgens zwei Geburtstage gefeiert für einen Schüler aus Wales und eine
Schülerin aus Deutschland, das war sehr schön. Danach sind wir zum
Hochseilgarten Kalkriese gefahren und sind geklettert in verschiedenen
Gruppen, das war sehr lustig aber auch verdammt anstrengend.
Abends haben wir unseren Gästen jedem einzelnen ein Geschenk gegeben und haben eine Abschiedsparty gefeiert. Die ganze Woche haben wir uns selbst verpflegt mit immer wechselnden Mahlzeiten und z.B. mit Holländischem und Englischem Frühstück. Die Woche war fast allen Teilnehmern sehr nahe gekommen und wir haben geheult, da wir unsere neuen Freunde, die wir in der Woche kennen gelernt haben, verabschieden mussten. Die Europa-AG
Im November 2008 Zur Zeit befinden sich unsere Klassen 9 und 10 im dreiwöchigen Betriebspraktikum. Einige Schülerinnen und Schüler starten in der ersten Woche mit einem Fachkurs in der Handwerkskammer in den Berufsbereichen Friseur, Dachdecker oder Straßenbau, andere arbeiten in ihren Praktikumsbetrieben im Handwerk, Handel bzw. in der Dienstleistung. Ihre Betreuung übernehmen die Klassen- und Fachlehrer für Wirtschaft.
28.10.2008: Zum leider letzten Male nahmen unsere Viertklässler nun am Osnabrücker Steckenpferdreiten zur Erinnerung an den Westfälischen Frieden teil. Stolz und mit viel Spaß präsentierten sie ihre selbst gestalteten Steckenpferde und Hüte auf dem Ritt von der Johanniskirche zum Osnabrücker Rathaus, wo sie vom Oberbürgermeister eine süße Brezel in Empfang nehmen konnten. Auch das Rahmenprogramm mit Musik, Feuerschluckern, Lichttheater und Feuerwerk war beeindruckend. Dankeschön an Frau Wiesing für die Durchführung und den Schülern und Herrn Boldt im Projekt SchuB an der Dammstr. für die Hilfe bei der Fertigung der Steckenpferde!
Im Oktober 2008 Bis zu den Herbstferien hat sich einiges ereignet an der Pestalozzi-Schule! Die Fünftklässler aus der Schule in der Dodesheide sind sehr gut bei uns angekommen, auch durch die hilfreiche Begleitung von Frau Ute Klingbeil aus der Dodesheide, vielen Dank! Unsere Lehramtsanwärterin hat ihre Prüfung sehr erfolgreich bestanden und wird ab dem 1.11. neue Kollegin an unserer Schule, herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen! Ebenso am 1.11. starten wird unser neuer Schulsozialarbeiter für den Trainingsraum, ebenfalls herzlich willkommen! Die Dachdeckerarbeiten sind in vollem Gange und wir hoffen, dass die Arbeiten bald erfolgreich abgeschlossen werden können.
Last but not least hatte die EUROPA-AG der Pestalozzi-Schule vom 12.-19.09. wieder internationale Gäste aus Cardiff/Wales und aus Winschoten/Niederlande im Rahmen eines Jugendaustausches des Programms "Jugend in Aktion" in Trägerschaft des Fördervereins. Bei Aktivitäten rund um Wasser- und Abenteuersport konnten sich die jugendlichen Teilnehmer nicht nur "sportlich näher kommen". Einen ausführlichen Bericht und Fotos zu diesem Projekt demnächst hier, die Schülerinnen und Schüler der EUROPA-AG arbeiten schon fleißig an ihrem Tagebuch. Frank Böttger
Im August 2008 Die Pestalozzi-Schule Osnabrück startet mit neuem Schwung und mit neuer Struktur in das Schuljahr 2008/2009. Nachdem wir mit etwas Wehmut unser Regionales Integrationskonzept in die Hände der Schule in der Dodesheide übergeben haben, freuen wir uns nun auf die Einschulung der neuen Fünftklässler in die Sekundarstufe unserer Förderschule Lernen. Wir werden uns also jetzt zunehmend auf die Förderung in den Klassen 5-10, die Berufsorientierung und die Kooperation mit Haupt- und Berufsschulen spezialisieren.
Einschulungsfeier der Klassen 5
Dies bedeutet aber auch eine teilweise Umstrukturierung innerhalb des Kollegiums, denn einige Kolleginnen und Kollegen haben uns mit ihren RIK-Schulen verlassen, sodass wir die Arbeit in den RIK-Schulen weiterhin in bewährten Händen wissen. Andere Kolleginnen und Kollegen spezialisieren sich nun für die Arbeit in der Sekundarstufe unserer Förderschule und bekommen dabei Unterstützung z.B. durch die Einrichtung eines Trainingsraumes, der uns von der Stadt Osnabrück bewilligt wurde. Wir erwarten einen neuen Schulsozialarbeiter in unserem Team! Auch der Fachraum für Naturwissenschaften soll erneuert werden, ebenso wie das Flachdach über dem Verwaltungstrakt. Es erwartet uns also eine spannende Zeit der Umgestaltung! Ebenso umgestaltet werden muss dementsprechend unsere Homepage, die wir schuljahresbegleitend den Veränderungen unserer Schulstruktur anpassen werden. Diese Aufgabe habe ich in Zusammenarbeit mit unserer Schulleiterin Frau Rita Feldkamp übernommen und grüße Sie heute herzlich als neuer Webmaster Frank Böttger
|
||
Daten und Personal unserer Schule (Stand 1.2.2009) | ||
![]() |
Schülerschaft: | 140 Schülerinnen und Schüler |
![]() |
Klassen | 12 |
![]() |
Lehrerschaft: | 23 Förderschullehrkräfte, Grund- und Hauptschullehrkräfte, Förderschullehreranwärterinnen |
![]() |
Schulsozialarbeit | 2 Sozialpädagogen |
2 Berufseinstiegsbegleiter (in Teilzeit) | ||
![]() |
Schulleitung: | Rita Feldkamp, Förderschulrektorin; Frank Böttger, Förderschulkonrektor |
![]() |
Sekretariat: | Frau Mühlenbäumer, Schulsekretärin |
Download von Formblättern und Anlagen |
Bildergalerie |
![]() ![]() |