![]() |
Stand: 13. Dezember 2011 |
![]() |
Letzte Meldungen:
Im Dezember
Straßenkind für einen Tag Im Rahmen des COMENIUS-Projektes zu Kinderarmut beteiligte sich die Europa-AG an der Aktion "Straßen-kind für einen Tag" von terre des hommes. Es wurden fleißig Infos verteilt, Schuhe geputzt, selbstgebackene Kekse und Weihnachtskarten verkauft und Spenden gesammelt. Insgesamt konnten über 220€ an terre des hommes überwiesen werden. Von dieser Aktion berichteten auch die NOZ, os1tv und Radio ffn.
Im Juli
Projekt Busbegleiter 10 Schüler der Schule an der Rolandsmauer haben erfolgreich die Ausbildung zum Fahrzeugbegleiter der Stadtwerke absolviert. Überreicht wurden die Zertifikate und Ausweise durch den Schirmherr Joe Enochs vom VfL Osnabrück, herzlichen Glückwunsch! Die Ausbildung zum Fahrzeugbegleiter wurde durch-geführt von den Trainern der Stadtwerke Herrn Gude und Herrn Haunhorst, begleitet vom Präventionsteam der Polizei-Inspektion Herren Klenke und Maßmann sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Johst und der Berufseinstiegsbegleiterin Frau Paradowski, herzlichen Dank!
Im Juni Zur FIFA-Frauen-Fußball WM 2011 veranstalteten die Jahrgänge 5 und 6 ein Fußball-Projekt, in dem sie sich fächerübergreifend mit der WM und den Teilnehmerländern beschäftigten (siehe den Aushang im Foyer). Zum Abschluss gab es in Kooperation mit dem Osnabrücker TB ein Fußballturnier, das das Team der USA für sich entscheiden konnte. Danke Frau Schmelzer für die großartige Organisation des Fußball-Projektes!
PC-Kurs der Volkshochschule Osnabrück
Wieder haben zehn unserer Schüler erfolgreich am PC-kurs der Volkshochschule Osnabrück teilgenommen und das "Europäische IT-Zertifikat zur Berufsqualifikation" erhalten, herzlichen Glückwunsch! Wir danken dem VHS-Referenten Herrn Koloska und dem Übergangsmanagement der Stadt Osnabrück für diese erfolgreiche Maßnahme zur Berufsqualifikation!
Im Mai
Am 12. Mai 2011 machten sich 10 Schülerinnen und Schuler aus den Jahrgängen 5, 6 und 7 gemeinsam mit Herrn Potthoff und Frau Schmelzer auf den Weg zum Fußballturnier nach Georgsmarienhütte. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, was für ein erfolgreicher Tag es werden würde. Nach einer kurzen Begrüßung begann die Vorrunde, in der alle 7 teilnehmenden Mannschaften gegeneinander antreten mussten. Da die Schülerinnen und Schüler in dieser Form noch nie zusammengespielt hatten, brauchten sie zu Beginn des Turniers etwas Zeit, um sich als Mannschaft zu finden. Nach einer Niederlage und einem Unentschieden war der Knoten geplatzt. Mit tollen Kombinationen, großem Einsatz und Spielfreude gewannen sie alle anderen Vorrundenspiele und standen am Ende im großen Finale. Auch hier glänzte die Mannschaft mit großartigen Spielzügen und musste sich am Ende ganz knapp der Werscherbergschule mit 0:1 geschlagen geben. Stolz nahmen die Spielerinnen und Spieler die Glückwünsche und Preise vom ehemaligen VFL-Profi Thomas Reichenberger in Empfang und machten sich müde aber glücklich auf den Heimweg.
Laufabzeichen 48 Schülerinnen und Schüler haben das Laufabzeichen erworben, viele liefen 15, 30, 60, 90 oder gar 100 Minuten ausdauernd ohne Pause. Als Belohnung gab es die farbigen Laufabzeichen und eine Urkunde, herzlichen Glückwunsch!
Im März
Die Schule an der Rolandsmauer hat mit viel Spaß am Projekt "Klasse! Wir singen" in Quakenbrück teilgenommen. Nun gilt: "Klasse! Wir singen weiter!" Im Januar Wir begrüßen heute zwei ERASMUS-Praktikantinnen aus Budapest/Ungarn, die uns für drei Monate unterstützen werden, Üdvözöljük Frau Kovács und Frau Pellek!
September Am 3.9. fand der feierliche Festakt zur Umbenennung der Pestalozzi-Schule in "Schule an der Rolandsmauer" statt, eine Woche später wurde dies mit der ganzen Schulgemeinschaft durch eine Projekt-Woche und eingroßes Schulfest gefeiert. August 2010 In der Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen konnte Frau Feldkamp heute viele aufgeregte Fünftklässler und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich begrüßen und der Förderverein spendete allen Fünftklässlern ein Stifteset.
|
||
Daten und Personal unserer Schule (Stand 1.8.2010) | ||
![]() |
Schülerschaft: | 180 Schülerinnen und Schüler |
![]() |
Klassen | 14 |
![]() |
Lehrerschaft: | 22 Förderschullehrkräfte, Förderschullehreranwärterinnen |
![]() |
Schulsozialarbeit | 2 Sozialpädagogen |
2 Berufseinstiegsbegleiter (in Teilzeit) | ||
![]() |
Schulleitung: | Rita Feldkamp, Förderschulrektorin; Frank Böttger, Förderschulkonrektor |
![]() |
Sekretariat: | Frau Mühlenbäumer, Schulsekretärin |
Download von Formblättern und Anlagen |
Bildergalerie |
![]() ![]() |